nach norm gefertigt
KOBA bietet im Bereich Lehren und Einstellnormale optimale Lösungen für Sie. Sei es in Form von hochwertigen Grenzlehren für die attributive Gut- bzw. Ausschussprüfung an Werkstücken oder als Einstell- bzw. Referenznormal für Längenmessgeräte.
Lehren dienen zur Überprüfung von Vorgabemaßen und kommen hauptsächlich in der
Qualitätssicherung zum Einsatz. Sie sind Bezugsnormale für vorher festgelegte Maße und Formen.
Eine Lehre verkörpert dabei das physische Maß oder die Form (Maßverkörperung).
Mit einer Lehre wird lediglich geprüft, nicht gemessen. Es wird kein Zahlenwert festgestellt,
sondern nur der Sollzustand (Lehre) mit dem Ist-Zustand des Prüflings verglichen. Ihre Anwendung liefert eine eindeutige Aussage (Gut oder Ausschuss).
Toleranzen finden sich entweder in anwendbaren Normen oder werden nach konstruktiven Gesichtspunkten festgelegt.
Lehren bestehen meist aus gehärtetem Werkzeugstahl, während die Messflächen aus Hartmetall gefertigt und in der Regel feingeschliffen oder geläppt sind.
Lehren lassen sich in die Kategorien Maßlehren, Formlehren und Grenzlehren aufteilen. Weiterhin unterscheidet man wiederum glatte Lehren und Gewindelehren.